The Locator -- [(subject = "Black-and-white photography--20th century--Exhibitions")]

6 records matched your query       


Record 6 | Previous Record | MARC Display | Next Record | Search Results
Author:
Goslich, Marie, 1859-1938, photographer.
Title:
Marie Goslich : ein Leben hinter Glas = a world behind glas / texts by Krystyna Kauffmann, Rolf Sachsse ; translation Gerard Goodrow.
Edition:
First edition.
Publisher:
Verlag Kettler,
Copyright Date:
2016
Description:
355 pages : illustrations, portraits ; 25 cm
Subject:
Goslich, Marie,--1859-1938--Exhibitions.
Herrmann, Albrecht--Photograph collections--Exhibitions.
Photography, Artistic--20th century--Exhibitions.
Black-and-white photography--20th century--Exhibitions.
Women photographers--Germany--Biography.
Other Authors:
Kauffmann, Krystyna, writer of added commentary.
Sachsse, Rolf, writer of added commentary.
Goodrow, Gerard, translator.
Scho˜nbuchmuseum (Dettenhausen, Germany)
Notes:
Catalog of an exhibition held at Scho˜nbuchmuseum, Dettenhausen, Germany, August 2-September 20, 2016. English parallel title misspelled and should read: "A World Behind Glass". Includes bibliographical references.
Summary:
Marie Goslich, 1859 in Frankfurt an der Oder geboren, arbeitete nach Umwegen zuna˜chst als ?Schriftstellerin und Redakteurin℗ł. Diese Berufsbezeichnung, die sich im Berliner Einwohnerverzeichnis findet, wa˜re fu˜r eine Frau ihrer Zeit schon beachtlich genug. Um ihre Reportagen eigensta˜ndig illustrieren zu ko˜nnen, erlernte Goslich im Alter von 44 Jahren auch noch das Fotografenhandwerk und avancierte so zu einer der ersten professionellen Fotografinnen u˜berhaupt. Ein Teil ihres lange verschollen geglaubten Nachlasses wurde 2008 in einem Gasthaus in Geltow am Schwielowsee wiederentdeckt. Etwa 400 Glasnegative haben die Wirren zweier Weltkriege bis heute u˜berlebt. 0Goslichs Arbeiten illustrieren vorwiegend soziale und gesellschaftliche Misssta˜nde. In den zahlreichen, teils radikalen Artikeln, die sie schrieb und illustrierte, widmete sie sich den Ursachen der Not und des Leidens. Wiederholt prangerte sie die Kluft zwischen Arm und Reich an, portra˜tierte Wandervolk, Stra©enverka˜ufer, Bettler, Lumpensammler und Kesselflicker. Ihre Empathie gegenu˜ber den ausgewa˜hlten Sujets ist in jedem Bild sichtbar und macht ihre Fotografien zu ganz perso˜nlichen und bewegenden Aufnahmen.0Die Publikation macht Goslichs Werk 100 Jahre nach seiner Entstehung erstmals umfassend verfu˜gbar und feiert die Fotografin als mutige Pionierin und Grande Dame des deutschen gesellschaftskritischen Fotojournalismus.00Exhibition: Scho˜nbuchmuseum, Dettenhausen, Germany (02.08. - 20.09.2016).
ISBN:
3862065286
9783862065288
OCLC:
(OCoLC)966521263
Locations:
OVUX522 -- University of Iowa Libraries (Iowa City)

Initiate Another SILO Locator Search

This resource is supported by the Institute of Museum and Library Services under the provisions of the Library Services and Technology Act as administered by State Library of Iowa.