The Locator -- [(subject = "Historiography")]

9509 records matched your query       


Record 44 | Previous Record | MARC Display | Next Record | Search Results
Author:
Zur Lage, Julian, author.
Title:
Geschichtsschreibung aus der Bibliothek : sesshafte Gelehrte und globale Wissenszirkulation (ca. 1750-1815) / Julian zur Lage.
Publisher:
Herzog August Bibliothek,
Copyright Date:
2022
Description:
511 pages : illustrations ; 24 cm
Subject:
1700-1899
Historiography.
Historiography.
Intellectual life.
Europe--Intellectual life--18th century.
Europe--Intellectual life--19th century.
Europe.
Notes:
Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Osnabrück, 2018/2019. Includes bibliographical references (pages 415-498) and index.
Contents:
Personenregister. Wieland, Tatojaba und die Quellen zu fremden Welten -- Wissen auf Distanz in der Forschung -- Über Reiseberichte zur Sesshaftigkeit ex negativo -- Geographien der Distanz : Benachbarte Disziplinen -- Theoretische-methodische Herangehensweise -- Postkoloniale Theorie und universalistische Aufklärung -- Postkolonial und, oder Global? -- Wissensgeschichte und Wissenschaftsgeschichte -- Konzepte der globalen Zirkulation von Wissen seit Latours 'immutable mobiles' -- Die Rezeption der 'immutable mobiles' -- Alternative Modelle der Zirkulation von Wissen -- Buchgeschichte als globale Wissensgeschichte -- Gelehrte Bibliotheken : Forschungsstand und methodische Zugänge -- Kontexte der Etablierung der sesshaften Gelehrsamkeit in der Aufklärung -- Sesshafte Gelehrte im Wissenschaftsverständnis der Aufklärung -- Stubengelehrte, Vielwisser und die Aufklärung -- Der Begriff der Sesshaftigkeit -- Von der Gelehrsamkeit zur Wissenschaft? -- Konzeptionen der Aufklärungsgeschichtsschreibung -- Kompilation zwischen Theorie und Praxis -- Reiseberichte und Reiseberichtskritik als Grundlagen der sesshaften Gelehrsamkeit -- Jean-Jacques Rousseau als Wegbereiter der erneuerten Reiseberichtskritik -- Wissenschaftliche Expeditionen und die Kompetenzansprüche der Reisenden -- Fallbeispiele für die konfliktreiche Entwicklung der sesshaften Gelehrsamkeit -- Cornelius de Pauw und seine Gegner : Radikale Sesshaftigkeit als Argument -- Skeptische Kompilation als sesshafte Arbeitsweise -- Konflikte um de Pauws Recherches Philosophiques sur les Américains -- Die 'Berliner Debatte' und andere innereuropäische Reaktionen -- Amerikanische Repliken auf europäische Theorien und Arbeitsweisen, ca. 1770-1800 -- Der Sonderfall Bryan Edwards : Karibischer Kritiker und sesshafter Gelehrter zu Afrika in einer Person -- Die Gegner von de Pauws Thesen zu Ägypten und China -- Voltaire, de Pauw und Friedrich II. als Mittler -- Joseph de Guignes : Kompiliertes Buchwissen und spekulative Theorien -- Die Repliken derJesuiten aus China -- William Robertson zu Amerika und Indien : von der Überlegenheitskonstruktion zur Kooperation -- William Robertsons Quellenarbeit zu Amerika -- Die Debatten um Robertsons History of America -- Francisco Javier Clavijeros Replik -- Britische Reaktionen auf die History of Mexico -- Die Historical Disquisition : Robertsons Revision seines Standpunkts -- Johann Gottfried Herder, das Reisen und die Reisenden : Sesshafte Gelehrte als 'Erklärer' der Welt? -- Gelehrte Debatten um Universalgeschichtsschreibung, Reisen und Sesshaftigkeit -- Herders Auseinandersetzung mit August Ludwig (von) Schlözer -- In Kooperation mit Forster gegen Kant und Meiners -- Niebuhr und Herder als 'Beschreiber' und 'Erklärer' -- Die Dänische Arabien-Expedition als Projekt Johann David Michaelisʼ -- Niebuhr und Herder im Austausch über Persepolis -- Herders Beiträge aus der Zeit um 1800 : Debatten um Quellen und Forschung -- Herders buchgestützte Arbeitsweise und ihre Grundlagen -- Werkbelege in Herders Persepolis-Arbeiten -- Die Bibliotheca Herderiana und Ausleihen Herders -- Aussereuropäische Geschichtsschreibung und gelehrte Praktiken am Beispiel Julius August Remers (1738-1803) -- Remers Ausbildung, Einflüsse und Karriere in und um Braunschweig -- Die ersten Jahre bis zur Etablierung am Collegium Carolinum (1738-1774) -- Remer als Direktor des Braunschweigischen Intelligenzwesens (1774-1787) -- Als Geschichtsprofessor an der Universität Helmstedt (1787-1803) -- Wissenshorizonte und Wissensbestände eines sesshaften Gelehrten -- Remers Bibliothek : die hinterlassene Büchersammlung als Quelle -- Die hinterlassene Büchersammlung im Kontext -- Wissensordnungen und Wissensbestände in Remers Bibliothek -- Werkbelege in Fussnoten als sichtbares Wissen -- Wie kommt das Buch zum Leser? Bibliotheken, Auktionen und Verlagskontakte -- Die Situation in Braunschweig und Helmstedt -- Die Nutzung institutioneller und anderer privater Bibliotheken -- Auktionskäufe zum Erhalt von Büchern im universitären Umfeld? -- Gescheiterte Buchakquisen und alternative Wege der Informationsbeschaffung -- Remers universalistische Veröffentlichungen als Beispiele für sesshafte Argumentationsmuster und Arbeitsweisen -- Die Handbücher der allgemeinen Geschichte und weitere Üerblicksdarstellungen -- Systematik als Grundlage eines Eurozentrismus in den Handbüchern -- Kompilation als Arbeitsweise in Remers Handbüchern -- Die Rezeption von Remers Überblicksdarstellungen -- Remers Zeitungen : Weltwissen für ein breiteres Publikum -- Die aussereuropäischen Quellen für Remers Zeitungen -- Verifizierungsstrategien und Neutralitätsanspruch aus der Distanz -- Remers Veröffentlichungen zum amerikanischen Unabhängigkeitskrieg -- Vom Zeitungsartikel zur Weltgeschichte : Quellensynthese in Remers Amerika-Veröffentlichungen -- Neutralität und Aufgabenteilung als sesshafte Kernargumente -- Die Auseinandersetzung mit C. M. Wielands Kritik an den Sesshaften in Tatojaba -- Tatojaba als Persiflage oder Utopie? -- Tatojaba als Reaktion auf Wielands historisches Erzählen -- Wieland, Tatojaba und die Quellen zu fremden Welten -- Fazit und Ausblick -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Unikale Quellen -- Gedruckte und edierte Quellen -- Zeitungen -- Literatur -- Personenregister.
Series:
Wolfenbütteler Forschungen, 0724-9594 ; 169
ISBN:
3447116889
9783447116886
OCLC:
(OCoLC)1317739735
Locations:
OVUX522 -- University of Iowa Libraries (Iowa City)

Initiate Another SILO Locator Search

This resource is supported by the Institute of Museum and Library Services under the provisions of the Library Services and Technology Act as administered by State Library of Iowa.