The Locator -- [(title = "Franco")]

1276 records matched your query       


Record 25 | Previous Record | MARC Display | Next Record | Search Results
Author:
Trutkowski, Dominik, author.
Title:
Die ausgehandelten Revolutionen : politische Kommunikation in Parlament und Öffentlichkeit beim Umbruch zur Demokratie in Spanien und Polen / Dominik Trutkowski.
Publisher:
Droste Verlag,
Copyright Date:
2021
Description:
419 pages : illustrations (some color) ; 23 cm
Subject:
Since 1900
Representative government and representation--Spain--History--20th century.
Representative government and representation--Poland--History--20th century.
Politics and government.
Representative government and representation.
Spain--Politics and government.
Spain--History--1975-
Poland--Politics and government.
Poland--History--1980-1989.
Poland.
Spain.
History.
Notes:
Includes bibliographical references and index.
Contents:
Personenregister. Einleitung -- Fazit : Spanien und Polen im internationalen Vergleich -- Europa als diachroner Kommunikationsraum : vom anderen lernen : polnische Akteure im Blick auf die spanische Transición -- Theoretischer und methodischer Zugriff : Ein diachron-international vergleichender und transferhistorischer Ansatz zur Untersuchung performativer Argumentationsmuster -- Forschungsstand -- Quellen -- Politisches Sprechen in der Diktatur : Akteure und ihre Handlungsräume -- Staatliche Öffentlichkeit -- Die Redeordnung im Plenum scheindemokratischer Parlamente -- Strikte Hierarchien im Akklamationsparlament der Cortes -- Inszenierte Vielfalt im "Mini-Parlament" des Sejm -- Die Steuerung politischer Kommunikation -- Presse und Cortes im entpolitisierten Spanien -- Presse und Sejm im ultramobilisierten Polen -- Kommunikative Chancen in Legitimitätskrisen des Regimes -- Erweiterte Handlungsräume der Technokraten in den Cortes -- Der Sejm : vom Monolog zum Dialog im Polnischen Sommer 1980 -- Informelle Gegenöffentlichkeiten -- Evolutionäre Strategien oppositioneller Akteure -- Zwischen Verständigung und Konfrontation : die demokratische Opposition in Spanien -- Das Kor : Vorkämpfer der Verständigung in Polen -- Spanien als Lernmodell : Comisiones Obreras und "reforma pactada" in Polen (1976-1988) -- Die staatlich unabhängige Presse als Ersatzparlament -- Tribüne des Dialogs : die private Presse in Spanien -- Die zensierte Presse in Polen : politische Rhetoriken des Kompromisses -- Zwischenergebnisse : Praktiken der Konsensbildung in der Diktatur -- Politische Kommunikationsstrategien : am Ende der Diktatur -- Die Regulierung politischer Unsicherheit : Neu verhandelte Legitimationssemantiken -- Krisenbegriffe und ihre Funktion -- Vorstellungen eines krisenfreien Spaniens in spätfranquistischer Zeit -- "Krise" im politischen Diskurs in der Zeit des Kriegsrechts -- Der tabuisierte Krisenbegriff und seine diskursiven Projektionen nach Franco -- Die "Krise" als Katalysator für einen demokratischen Wandel in Polen -- Sich neu erfinden : politische Selbstvergewisserung durch Traditionsbezüge zur Demokratie -- Die Inszenierung demokratischer Kontinuität : Dialektische Redeweisen zwischen "reforma" und "ruptura" -- Rhetoriken politischer Einigkeit in Polen -- Repräsentationen politischer Inklusion : Der Aufbruch in eine gemeinsame Öffentlichkeit -- Die Idee der konfliktfreien Kommunikation und ihre Störungen -- Wandel der Redeordnung in den Cortes -- Brüche mit dem Regeldiskurs im Sejm -- Durchbrechen des grossen Schweigens : politisch Geächtete und ihre Premiere in der staatlichen Öffentlichkeit -- Öffentlichkeiten zwischen Hinterzimmern, Cafés und Regierungsresidenzen in Spanien -- Die Öffnung des Konfliktaustrags in Polen -- Praktiken nationaler Integration : Die Vergangenheit als Argument -- Die Herstellung symbolischer Konsensebenen -- Zauberformeln des Neuanfangs in Spanien -- Die national-introspektive Beschwörung der Vergangenheit in Polen -- Spanien als Lernmodell : Polnische Akteure zwischen Abwehr und Appell (1989-90) -- Rhetoriken der Diktaturbewältigung im Zeichen der ideologischen Distanzierung -- Rechtfertigungsformeln für die franquistische Vergangenheit -- Symbolische Gesten der Bewältigung kommunistischer Vergangenheit -- Zwischenergebnisse : Der Konsens als Praxis des Verhandelns -- Die konfliktive Aushandlung : der neuen demokratischen Ordnung -- Nationale Konfliktlinien und ihre Performanz -- Sprachkämpfe um die regionale Autonomie in Spanien -- Der Sejm im Zeichen der "Beschleunigung" : Brüche mit dem Elitenkompromiss in Polen -- Der Streit um die neue parlamentarische Redeordnung -- Die regulierte Kommunikation im Congreso -- Konflikte um die schrankenlose Kommunikation im Sejm -- Versöhnte Gegner? Kommunikationsmodi des konfliktiven Erinnerns -- Das Neuverhandeln des "consenso" und der Mythos des "pacto de silencio" -- Trotz des "dicken Strichs" : dissoziative Geschichtspolitik als Usus in Polen -- Spanien als Lernmodell : "borrón y cuenta nueva" : vergangen-heitspolitisches Patentrezept für Polen (1989-91) -- Zwischenergebnisse : vom Konsens zum Dissens -- Fazit : Spanien und Polen im internationalen Vergleich -- Anhang : Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Quellen und Literatur -- Personenregister.
Series:
Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, 0522-6643 ; Band 183
Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Reihe Parlamente in Europa ; 7
ISBN:
3770053516
9783770053513
OCLC:
(OCoLC)1267903192
Locations:
OVUX522 -- University of Iowa Libraries (Iowa City)

Initiate Another SILO Locator Search

This resource is supported by the Institute of Museum and Library Services under the provisions of the Library Services and Technology Act as administered by State Library of Iowa.