The Locator -- [(title = "Islam")]

5979 records matched your query       


Record 19 | Previous Record | MARC Display | Next Record | Search Results
Author:
Dubslaff, Valérie, 1986- author.
Title:
"Deutschland ist auch Frauensache" : NPD-Frauen im Kampf für Volk und Familie 1964-2020 / Valérie Dubslaff.
Publisher:
De Gruyter Oldenbourg,
Copyright Date:
2022
Description:
ix, 395 pages ; 24 cm.
Subject:
Nationaldemokratische Partei Deutschlands--History.
Nationaldemokratische Partei Deutschlands.
Since 1945
Women--Political activity--Germany.
Right-wing extremists--Germany.
Politics and government.
Women--Political activity.
Germany--Politics and government--1945-1990.
Germany--Politics and government--1990-
Germany.
Notes:
Includes bibliographical references (pages 371-390) and index.
Contents:
Personenverzeichnis. Einleitung -- Thema und Erkenntnisinteresse -- Der Forschungsstand -- Verortung der extremen Rechten in der bundesdeutschen Demokratie: die theoretische Rahmung -- Der methodische Ansatz -- Quellenlage und Archive -- Aufbau und Gliederung -- Dritter Teil: Weibliche Aufbrüche: die „neue" NPD im vereinten Deutschland -- Die NP: eine politische Heimat für Frauen im Nachkriegsdeutschland -- Die Vorgeschichte: Frauen in der „nationalen Opposition" nach 1945 -- Rückzug oder „Widerstand": die Optionen der Nationalsozialistinnen in der Nachkriegszeit -- Nationalistinnen in der SRP und der DRP -- Aufbau und Konsolidierung: die Frühphase der Nationaldemokratie (1964-1967) -- Die Entstehung einer neuen Sammlungspartei -- Die Basis der NPD -- Die weibliche Parteielite -- Biographische Verläufe von NPD-Gründungsmüttern -- „Hilfsarbeiterinnen gesucht": Aufgaben- und Tätigkeitsbereiche der Nationaldemokratinnen -- Macht und Ohnmacht der NPD-Frauenreferentinnen -- Sexismus und Fremdheit im politischen Alltag -- »Mehr Vertrauen- auch den Frauen": weibliche Spielräume und Ermächtigungskämpfe -- Resümee -- Der Einzug in die westdeutschen Parlamente (1966-1969) -- Die nationaldemokratischen Parlamentarierinnen(1966-1971) -- Die Wahlsiege der NPD und ihre historischen Rahmenbedingungen -- Nationaldemokratinnen in den Landtagen der Bundesrepublik -- Der Bundestagswahlkampf 1969: die Stunde der Nationaldemokratinnen -- Eine, Weimarer' Wahlschlacht -- „Jede Frau hat eine Stimme": weibliche Mobilisierungsnarrative -- Kandidaturen, Wahlkampf und Vernetzungsinitiativen der Nationaldemokratinnen: der Bundesbeirat der Frauen der ND (1968/69) -- Das Wahldebakel -- Resümee -- Der ideologische Beitrag der Nationaldemokratinnen in den 1960er-Jahren -- Programmatik und Medien: die ideologisch-propagandistischen Spielräume der Parteifrauen -- Frau und Familie: die Politisierung des „Frauenbereichs" -- Zwischen Aufbruch und Traditionalismus: die 1960er-Jahre als weibliches Schwellenjahrzehnt -- Für „Sitte, Zucht und Ordnung": die Familienpolitik der Nationaldemokratinnen -- Umkämpfte Gleichberechtigung: Wesen und Rechte der „deutschen Frau" -- Vergangenheit und Gegenwart: nationaldemokratische Diagnosen zur Zeitgeschichte -- Die nationalistischen Geschichtsnarrative der NPD-Zeit-zeugInnen -- Der Kalte Krieg und die Lösung der „Deutschen Frage" -- Resümee -- Zweiter Teil: Der We in die Bedeutungslosigkeit. Isolation und Radikalisierung der NPD-Frauen (1970-1989) -- Auf langer Durststrecke: Nationaldemokratinnen in der Ära Mußgnug -- Von der „,Unmöglichkeit zu handeln" : Nationaldemokratinnen auf dem Rückzug (1970-1972) -- Nach dem Schock von 1969: der unaufhaltsame Abstieg der NPD -- Der Rückzug der Gründerinnen -- Die Zeit der ‚Erbinnen'-- Der Wandel der politischen Partizipation von Frauen in der Bundesrepublik -- Die ,Erbinnen' und der Rückgang der weiblichen Partizipation in der NPD -- Weibliche Mobilisierung in der Ära Mußgnug (1971-1990) -- Mußgnug und die Hibernationsphase der NPD -- Funktion und Handlungsmacht führender Nationaldemokratinnen -- Der Lokalaktivismus der ,Unsichtbaren': Die Nationaldemokratinnen in den Kreisverbänden -- Weibliche Selbstmobilisierungsinitiativen: die NPD-Frauengruppen in NRW -- Der lebensweltliche Kontext: Wilhelmine Steffens und der rechtsextreme Kommunitarismus -- Resümee -- Deutschland im Zeitalter von Krise und Dekadenz: die ideologische Radikalisierung der NPD-Frauen -- Programme und Medien der NPD: die ideologische Transformation -- Nationaldemokratinnen in de Fundamentalopposition -- Der „linke Terror" und die autoritäre Sicherheitspolitik der NPD -- Die Bundesrepublik als „Provisorium" -- Der Rassismus als Dreh- und Angelpunkt der Parteiideologie -- Frauen, Mütter, Familien und ihre Umwelt : die reaktionäre -- Frauenpolitik der NPD -- Maternalismus und Antifeminismus als Kernstücke der NPD-Frauenpolitik -- Der Lebens- und Umweltschutz : die NPD als bio-ökologische Partei -- Resümee -- Dritter Teil: Weibliche Aufbrüche: die „neue" NPD im vereinten Deutschland -- Nazifizierung und Feminisierung der NPD nach 1990 -- Nationaldemokratische (Irr-)Wege seit der „ Wende" -- Neuformierung der NPD in der Ära Deckert (1991-1996) -- Deutsch-deutsche Kontinuitäten: Frauen im west- und ost-deutschen Neonazismus der 1980er-Jahre -- Die Schärfung des neonazistischen Profils unter Udo Voigt, Holger Apfel und Frank Franz -- Die „,Bekennerinnen": vier biographische Porträts -- » Weil die NPD nicht nur Männersache ist ...": die Stellung der Frauen in der „neuen" NPD -- Das unverrückbare Machtgefüge: die Geschlechterverhältnisse in der NPD -- Wählerinnen und Wahlbewerberinnen der NPD -- Nur bedingt legalistisch: Gitta Schüssler im Sächsischen Landtag (2004-2014) -- Resümee -- Weibliche Singularisierung: der Weg zur NPD-Frauenorganisation -- Entstehung und Entwicklung des RNF -- Zur Vorgeschichte: Frauenorganisationen im NPD-Umfeld -- „Die Frauen in die NPD führen..."- Gründungsgeschichte und Aufgaben des RNF -- Krisen, Dissens und Grabenkämpfe: die Entwicklung des RNF -- Der Aktivismus des RNF: Aktionen, Netzwerke, Wirkung -- Neuer Impuls, alte Hürden: der RNF und das, extremistische Patriarchat -- Resümee -- „Frau, sozial, national": der „nationale Sozialismus" der NPD-Frauen -- Die programmatische Hinwendung zum völkischen Nationalismus -- Frau, Mutter, Deutsche: das völkische Gemeinschaftsmodell der Nationaldemokratinnen -- Die völkische Differenz: Mann und Frau in der „Volksgemeinschaft" -- Das Modell der „Gleichwertigkeit" -- Der nationalistische Maternalismus und die Sozialpolitik -- Weiblicher Antidemokratismus: Rassismus, Gewalt und Staatsfeindschaft -- Der weibliche „Überlebenskampf" gegen Einwanderer, Flüchtlinge und den Islam -- Der Hass auf die Republik und das „System" -- Resümee -- Fazit -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Quellen -- Öffentliche Archive -- Parlamentarische Archive -- Gedruckte und digitalisierte Quellen -- Programmatische Texte -- Systematisch durchgesehene Zeitschriften -- Systematisch ausgewertete Webseiten -- Literatur -- Zeitungen und Zeitschriften -- Antifaschistische Zeitschriften, Blogs und Webseiten -- Personenverzeichnis.
Summary:
"Bei der historischen Betrachtung extrem rechter Parteien gerät meist aus dem Blick, dass auch Frauen dort schon immer einen aktiven Part gespielt haben. So auch in der NPD, deren Geschichte hier zum ersten Mal in weiblicher Perspektive aufgearbeitet wird. Die einst aktivste Partei am rechten Rand bot insbesondere ehemaligen Nationalsozialistinnen vielfältige Betätigungsfelder, ob in den Parteistrukturen, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der ideologischen Zuarbeit oder als Abgeordnete in den Landtagen der Bundesrepublik. Valérie Dubslaff untersucht die personellen, politischen und ideologischen Entwicklungen der NPD seit ihrer Gründung 1964 und fragt dabei nach dem politischen Selbstverständnis der Nationaldemokratinnen in unterschiedlichen zeitgeschichtlichen Zusammenhängen. Sie zeigt, dass deren nationalistischer „Kampf für Deutschland" immer auch mit einem innerparteilichen Ringen um weibliche Handlungsmacht in der stark männlich dominierten extremen Rechten einherging" -- publisher's website.
Series:
Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, 0481-3545 ; Band 131
ISBN:
3110756668
9783110756661
OCLC:
(OCoLC)1291387416
LCCN:
2021943311
Locations:
OVUX522 -- University of Iowa Libraries (Iowa City)

Initiate Another SILO Locator Search

This resource is supported by the Institute of Museum and Library Services under the provisions of the Library Services and Technology Act as administered by State Library of Iowa.