The Locator -- [(title = "Olympia")]

296 records matched your query       


Record 18 | Previous Record | MARC Display | Next Record | Search Results
Author:
Oberloskamp, Eva, author. http://id.loc.gov/authorities/names/no2011108744
Title:
Codename TREVI : Terrorismusbekämpfung und die Anfänge einer europäischen Innenpolitik in den 1970er Jahren / Eva Oberloskamp.
Publisher:
De Gruyter Oldenbourg,
Copyright Date:
2017
Description:
vii, 313 pages : illustrations ; 24 cm.
Subject:
TREVI Group--History.
TREVI Group.
Terrorism--Europe--International cooperation.--International cooperation.
National security--Europe--International cooperation.
National security--International cooperation.
Terrorism--International cooperation.--International cooperation.
Europe.
History.
Notes:
Includes bibliographical references (pages 281-299) and indexes.
Contents:
Sachregister. Einleitung -- Die 1970er Jahre als Beginn der Gegenwart -- Der Terrorismus als grenzüberschreitende Bedrohung -- Kybernetik und elektronische Datenverarbeitung : "Moderne" Ansätze staatlichen Handelns -- Der Prozess der europäischen Integration -- Vorgeschichte -- Initialschock : das Olympia-Attentat 1972 -- Das Attentat als neue Art der Herausforderung : eine äußere Gefährdung der Inneren Sicherheit -- Auswärtiges Amt : Verzicht auf außenpolitische Anti-Terrorismus-Maßnahmen und Initiative in den Vereinten Nationen -- Bundesministerium des Innern : Ausländerpolitik und europäische Kooperation -- Zum Stellenwert des Olympia-Attentats -- Rückgriff auf bewährte Handlungsmuster : die deutsch-französische Zusammenarbeit als Wegbereiter -- Widerstände gegen erste Vorstöße des Bundesinnenministeriums -- Organisation und Tätigkeit deutsch-französischer Arbeitsgruppen -- Interessen der beteiligten Sicherheitsbehörden -- Die Rolle anderer Ressorts und die Entstehung einer arbeitsteiligen Strategie -- Einrichtung und Grundstrukturen der TREVI-Konferenz -- Vom Europäischen Rat 1975 in Rom zum ersten Ministertreffen 1976 in Luxemburg -- Die britische Initiative -- Vorbereitung der Konferenz durch hohe Beamte -- Die erste Sitzung der TREVI-Minister -- Institutioneller Rahmen und Arbeitsweisen der Konferenz -- Die Leitungsebene : Minister und hohe Beamte -- Die Experten : Aufbau, Aufgaben und Aktivität der einzelnen Arbeitsgruppen -- Kommunikation und Geheimhaltung -- Komplementäre Initiativen der EG-Innen- und Justizministerien -- Bilaterale Zusammenarbeit im Bereich der Inneren Sicherheit unter den EG-Staaten -- Die Zusammenarbeit mit Drittstaaten -- Die frühe justizpolitische Zusammenarbeit in Europa -- Die Entstehung eines europäischen Politikfeldes Innere Sicherheit -- Überblick : Vereinbarungen und niedriger Formalisierungsgrad -- Informationsaustausch : Strukturen für die Sicherheitsbehörden -- Informationen als "Schlüsselressource" -- Die AG I als Forum für Informationsaustausch und Analyse -- Die Verbindungsbüros -- Kontaktpersonen -- Elektronische Datenverarbeitung -- Grenzüberschreitungen : Tätigwerden von Polizeibeamten in EG-Partnerstaaten -- Nationalstaatliche Souveränität und Hoheitsrechte -- Entsendung von Beamten zur fachlichen Unterstützung -- Grenzüberschreitende Observationen -- Andere Ermittlungstätigkeiten im Ausland -- Internationale Lern-und Angleichungsprozesse -- Synergieeffekte, Vertrauensbildung und die Entstehung von Expertennetzwerken -- Systeme der Sicherheitsbehörden -- Arbeitsmethoden der Sicherheitsbehörden -- Polizeitechnik und -ausrüstung -- Polizeiausbildung und Fortbildungsbesuche in EG-Partnerstaaten -- Antizipationen im Hinblick auf einen Wegfall der EG-Binnengrenzkontrollen -- Die Dynamik transgouvernementaler Experten-Netzwerke -- Strukturelle Schwierigkeiten der frühen TREVI-Kooperation -- Divergierende Zielvorstellungen -- Terrorismus oder alle Gebiete der Inneren Sicherheit? -- Welches institutionelle Gewicht soll die Kooperation haben? -- TREVI als Forum für praktische Problemlösungen oder als Integrationsinstrument? -- Rechtlich-organisatorische Unterschiede zwischen den beteiligten Staaten -- Strukturen von Sicherheitsbehörden und Ministerien -- Regelungsdichte für die Sicherheitsbehörden -- Einzelne Rechtsvorschriften -- Kulturelle und begriffliche Differenzen -- Legalistische und konventionalistische politische Kulturen -- Vorstellungen von staatlicher Souveränität -- Begriffe von "Innerer Sicherheit" -- Überschneidungen mit anderen internationalen Kooperationsmechanismen -- Innerstaatliche Koordinationsschwierigkeiten : Das bundesdeutsche Beispiel -- Trennungsgebot und mangelnde Kooperation zwischen Bundeskriminalamt und Bundesamt für Verfassungsschutz -- Das Verhältnis von Polizei und Justiz : Abstimmungsprobleme zwischen Bundesinnen- und Bundesjustizministerium -- Zur Verantwortlichkeit (accountability) der Akteure im demokratischen System -- Rechtliche Grundlagen -- Mangelnde demokratische Kontrolle -- Die "Öffentlichkeitsarbeit" der TREVI-Konferenz -- Freiwillige Statisten : das Verhalten von Parlamenten und Medien -- Ursachen der schwachen accountability -- Politische Marginalisierung, transgouvernementale Beziehungen und bürokratische Eigendynamik -- Versicherheitlichung (securitisation) und die Legitimität von Expertenkompetenz -- Synthese und Ausblick -- Das europäische Politikfeld Innere Sicherheit in den 1970er Jahren -- TREVI im Kontext der europäischen Integrationsdynamik -- Die 1970er Jahre als Beginn der Gegenwart -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister.
Series:
Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Band 111
ISBN:
3486764209
9783486764208
OCLC:
(OCoLC)966458486
Locations:
OVUX522 -- University of Iowa Libraries (Iowa City)

Initiate Another SILO Locator Search

This resource is supported by the Institute of Museum and Library Services under the provisions of the Library Services and Technology Act as administered by State Library of Iowa.