The Locator -- [(title = "Making friends")]

168 records matched your query       


Record 14 | Previous Record | MARC Display | Next Record | Search Results
Title:
Mensch und Tier in Reflexionen des Exils / herausgegeben von Ursula Seeber, Veronika Zwerger, Doerte Bischoff und Carla Swiderski.
Publisher:
De Gruyter;
Copyright Date:
2021
Description:
vii, 408 pages : illustrations (some color) ; 23 cm.
Subject:
Human-animal relationships.
Exiles.
Refugees.
Human-animal relationships in literature.
Human-animal relationships in motion pictures.
Human-animal relationships in art.
Other Authors:
Seeber, Ursula, editor.
Zwerger, Veronika, editor.
Bischoff, Doerte, editor.
Swiderski, Carla, 1986- editor, (isni)0000 0003 7191 7484
Notes:
Includes bibliographical references.
Contents:
Vorwort Fährten lesen: Mensch und Tier in Reflexionen des Exils -- I Heimat und Rückkehr: (Zwangs-)Migration in Tieren gedacht -- Romantische Zugvogelfiktionen -- Vom Schreiben als Fliegen und vom Flüchten mit Flügeln -- Verrat und Treue im US-amerikanischen Film Lassie Come Home (1943) -- II Animalisierung und Ausgrenzung im NS-Diskurs -- Die lustige Kaninchenfibel: Ideologische Mensch-Tier-Parallelen in der Rassekaninchenzucht des Dritten Reichs -- Das Verhältnis von Mensch und Tier in Publikationen politischer Flüchtlinge in der Tschechoslowakei (1933-1938) -- Das Experiment 'Mensch' in Stephan Lackners Exildrama Der Mensch ist kein Haustier -- Gezeichnet und ausgegrenzt: der Werwolf- Mythos in Curt Siodmaks The Wolf Man -- III Tiere als Gefährten und Arbeitsgrundlage im Exil -- Die Tierwelt als Hilfsmittel zur sozialen Integration der "Refugees" aus dem Dritten Reich -- Mechtilde Lichnowsky und "dieser merkwürdige Überhund Mensch" im Exil -- Stofftier-Design als Überlebenskunst im Exil: Charlotte Bondy in England -- Wilhelm Marbach: Studium, Flucht und Neuanfänge eines Wiener Veterinärmedizinstudenten -- IV Schauplatz Zoo: Perspektiven aus dem Exil -- Versteckt im Affenfelsen: Untergetauchte im Amsterdamer Zoo -- Animal Camera: Medien und Politiken der Tierfotografie im Londoner Exil (1933-1945) -- Making Friends: Wolf Suschitzkys Tierfotografien im Prisma des Exils -- "Im Stromgebiet der Zoologie": Erna Pinners Neuanfang im englischen Exil -- V Aus den Archiven: Tiererzählungen von Exilautor*innen -- Vitalias Huhn -- Kapitulation -- Androclus und der Löwe -- DEATH OF THE WATER BUG -- VI Rezensionen -- Vorwort -- VII Kurzbiografien -- Vorwort
Summary:
Im 20. Jahrhundert wird die Grenze zwischen Mensch und Tier, die Konzepte von Kultur und Gesellschaft wesentlich strukturiert, vielfach in Frage gestellt. Totalitäre Herrschaft, rassistische Ausgrenzung und Genozid ordnen Zugehörigkeiten neu. Die gewaltsame Neuordnung richtet sich nicht nur auf Völker und Nationen, sondern auch auf die Zugehörigkeit zur menschlichen Gemeinschaft. Die von den Akteuren verübte Gewalt wird daher als alle Grenzen des Humanen überschreitende wahrgenommen. Zugleich bilden viele Verfolgte auf der Flucht oder in der Fremde trostspendende Allianzen mit Tieren. Das komplexe Verhältnis fächert sich weiter auf und tendiert in die Extreme: Sowohl entschiedene Abgrenzung als auch grenzüberschreitende Solidarität kennzeichnen das multidimensionale Beziehungsgeflecht zwischen Mensch und Tier in Bedrohungssituationen. Der Band bringt erstmals Perspektiven der interdisziplinären Human-Animal-Studies in die Exilforschung ein. Die hier versammelten Beiträge gehen überwiegend auf Präsentationen bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Exilforschung 2020 zurück. Sie reflektieren historische, filmische, literarische wie künstlerische Konstellationen von Mensch-Tier-Verhältnissen im Horizont von Verfolgung, Flucht und Exil.
Series:
Exilforschung, 0175-3347 ; Band 39/2021
ISBN:
3110730804
9783110730807
OCLC:
(OCoLC)1276773648
LCCN:
2021940951
Locations:
OVUX522 -- University of Iowa Libraries (Iowa City)

Initiate Another SILO Locator Search

This resource is supported by the Institute of Museum and Library Services under the provisions of the Library Services and Technology Act as administered by State Library of Iowa.