The Locator -- [(subject = "Essay")]

773 records matched your query       


Record 17 | Previous Record | MARC Display | Next Record | Search Results
Author:
Buch, Hans Christoph, 1944- author.
Title:
Nächtliche Geräusche im Dschungel : postkoloniale Notizen / Hans Christoph Buch.
Publisher:
Transit,
Copyright Date:
2022
Description:
189 pages ; 22 cm
Subject:
Political correctness.
Cancel culture.
Postcolonialism.
Essay
essays.
Essays.
Essays.
Essais.
Contents:
Danksagung. Kreuz des Südens -- Südafrika am Scheideweg -- Nicht ohne mein Fahrrad (1) -- Conakry, April 2018 -- Nicht ohne mein Fahrrad (2) -- Ortstermin in Abuja -- Heia Safari -- Für Kaiser und Reich (1) -- Erinnerungen an die Kongo-Konferenz -- Für Kaiser und Reich (2) -- Hart wie Kameldornholz -- Literarischer Exkurs -- Traurige Tropen: Mauritius -- Hark Olufs' Leben, von ihm selbst erzählt (1) -- Auf nach Äthiopien! -- Hark Olufs' Leben, von ihm selbst erzählt (2) -- Traurige Tropen: Suriname -- Papa Legba, Mach das Tor Auf! -- Die Karibik - Paradies oder Alptraum? -- Kurze Geschichte des Voodoo-Kults (1) -- Blutiger Karneval -- Kurze Geschichte des Voodoo-Kults (2) -- Wer erschoss Jovenel Moise? -- Kreuz des Südens -- Die Revolution frisst ihre Kinder -- Nächtliche Geräusche im Dschungel -- Rauchsäulen an der Trans-Chaco-Route -- Unverhofftes Wiedersehen -- Gelächter zur Unzeit -- Epilog: Flüchtlinge weltweit - hinsehen oder wegschauen? -- Danksagung.
Summary:
"Unter Schlagwörtern wie postkoloniale Kritik, Woke oder Cancel-Culture breitet sich eine neue Form politischer Korrektheit aus. Dabei geht es weniger um empirisch fundierte Einsichten als um Sprachregelungen, mit denen sich deren Verfechterinnen und Verfechter gegenseitig bescheinigen, auf der einzig richtigen Seite zu stehen. Und die daraus das Recht ableiten, diejenigen zu zensieren oder zum Schweigen zu bringen, die diesen Regelungen nicht folgen. In den Essays und Erzählungen seines neuen Buchs, das den Postkolonialismus im Untertitel führt, setzt Hans Christoph Buch sich vehement zur Wehr gegen schreckliche Vereinfacher. Der Autor weiß, wovon er spricht: Seine Großmutter stammt aus Haiti, und er hat afrikanische und andere Krisengebiete der ganzen Welt als Reporter bereist. Was ihn von Kriegs- und Katastrophentouristen unterscheidet, ist sein kulturelles Gedächtnis, der historische Tiefgang und ein erzählerischer Elan, der die Lektüre zum Leseerlebnis macht: von Hark Olufs, dem von Rifpiraten versklavten Schiffsjungen aus Amrum, über Lettow-Vorbecks »treuen Askari«, der im KZ starb, vom Fahrradtouristen, der ein Todeslager in Guinea mit knapper Not überlebt, bis zum Mord an Haitis Staatschef Jovenel Moïse reicht der Spannungsbogen" -- publisher's website.
ISBN:
3887473892
9783887473891
OCLC:
(OCoLC)1302172246
Locations:
OVUX522 -- University of Iowa Libraries (Iowa City)

Initiate Another SILO Locator Search

This resource is supported by the Institute of Museum and Library Services under the provisions of the Library Services and Technology Act as administered by State Library of Iowa.