The Locator -- [(subject = "Europe--History--16th century")]

360 records matched your query       


Record 16 | Previous Record | MARC Display | Next Record | Search Results
Title:
Glaube(n) im Disput : neuere Forschungen zu den altgläubigen Kontroversisten des Reformationszeitalters / Karl-Heinz Braun, Wilbirgis Klaiber, Christoph Moos (Hgg.).
Publisher:
Aschendorff Verlag,
Copyright Date:
2020
Description:
ix, 404 pages ; 24 cm.
Subject:
Reformation--History--History--16th century--Congresses.
Religious disputations--Europe--History--16th century--Congresses.
Catholic Church--History--History--16th century--Congresses.
Religion--Philosophy.
History.
Other Authors:
Braun, Karl-Heinz, 1955- editor.
Klaiber, Wilbirgis, editor.
Moos, Christoph, editor.
Notes:
"...Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum e.V. und der Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Universität Freiburg in Kooperation mit der Katholischen Akademie Freiburg...vom 22. bis 25. März 2017 die Taung Glaube(n) im Disput...." Einleitung, page [1]. Includes bibliographical references and index.
Contents:
Desiderate -- Forschungsperspektiven aus der Sicht reformierter Kirchengeschichte / Herman J. Selderhuis. Wir haben ein Recht darauf, dass ihr euch streitet / Manuel Herder -- Glaube(n) im Disput -- Theologie als Inhalt und Instrument in Kontroversen : die Disputation als Mittel der Wahrheitsfindung in der Theologie / Peter Walter -- Woher wussten die altgläubigen Kontroversisten, was rechtgläubig ist? / Karl-Heinz Braun -- Klärungen zum Phänomen der Controversia -- Disputation und Konsensbildung im Zeitalter der Konfessionalisierung / Kenneth G. Appold -- Emsers und Luthers Streit um theologische Deutungshoheit : die Kontroverse um die Adelsschrift 1520/21 / Kai Bremer -- Kontexte der Kontroverstheologie -- Die politischen Koordinaten der Causa Lutheri / Axel Gotthard -- Fons limpidus scientiarum : zur Rolle und Bedeutung der Universität Paris für die Lehrentwicklung der Theologie im mittelalterlichen Europa / Andreas Sohn -- Paris oder Papst? : die Frage nach der Suprematie theologischer Wissenschaft gegenüber dem kirchlichen Lehramt in Mittelalter und früher Neuzeit / Peter Walter -- Akzente der neueren Forschung -- Patronage, Freundschaft und Fiendschaft -- Patronage, Freundschaft und Feindschaft unter Gelehrten im 16. Jahrhundert : Religiöse Kontroversen in sozialen Beziehungen und über soziale Beziehungen: Johannes Cochläus (1479-1552) / Gabriele Jancke -- Johannes Fabri (1478-1541) als Beispiel für Freundschaft und Patronage unter Gelehrten des 16. Jahrhunderts / Christoph Moos -- "Gelehrtennetzwerke" -- "Gelehrtennetzwerke" in der Frühen Neuzeit / Markus Wriedt -- Selbstzeugnisforschung -- "Den heymlichen Schmertzen, wer kann jhn tragen oder dulden mit schertzen? Das kann ich nicht." : der Kontroverstheologe Johannes Nas OFM (1534-1590) erklärt sich seinen Lesern / Wilbirgis Klaiber -- Geschlechtergeschichte -- "Eifrige Papistinnen" und redegewandte "Predigerinnen" : Kontroverstheologie im 16. Jahrhundert in geschleschtergeschichtlicher Perspektive / Anne Conrad -- Kunstgeschichtliche Forschung -- Aus dem Auge, aus dem Sinn? : zur (Weider-)Entdeckung der altgläubigen Kunstaufträge bis zum Trienter Konzil / Andreas Tacke -- Transformationen -- Eine Entwicklung mit Folgen: Konfessionelle Selbst- und Fremdbezeichnungen seit Martin Luther / Bent Jörgensen -- "So als wenn sie weren der rechte alte Catholische Glaube" : der Streitschriftenwechsel zwischen Georg Nigrinus (1530-1602) und Kaspar Franck dem Jüngeren (1543-1584) / Martin Hille -- Wer ist Kirche? : zur Auseinandersetzung des Robert Bellarmin SJ (1542-1621) mit lutherischer Ekklesiologie : kritische Würdigung und Anfragen / Thomas Dietrich -- Desiderate -- Forschungsperspektiven aus der Sicht reformierter Kirchengeschichte / Herman J. Selderhuis.
Summary:
"Glaube(n) Disput: Seit Beginn des Christentums wurde darüber debattiert und gestritten, was der rechte Glaube sei. In der Reformationszeit wurde nicht nur in Wortkämpfen um Glaubenswahrheiten gerungen. Auf Grundlage einer wissenschaftlichen Tagung der Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum und des Lehrstuhls für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte in Kooperation mit der Katholischen Akademie Freiburg wurde der vorliegende Band konzipiert. Er widmet sich den zentralen Fragen nach den Strukturen, Rahmenbedingungen sowie der Bedeutung und Wirkung der Dispute um den rechten Glauben. Der Fokus ist auf den Glaubenskampf der altläubigen Autoren*innen gerichtet, einem dringenden Forschungsdesiderat. Nach grundlegenden Reflexionen zum Verhältnis von Theologie und Disput werden zunächst Klärungen zum Phänomen der "controversia" vorgenonnen und die Kontexte der Kontroverstheologie erhellt. Mit den Methoden und Fragestellungen neuerer Forschungsperspektiven wie u.a. Patronage- und Freundschaftsforschung, Selbstzeugnisforschung oder Geschlechtergeschichte werden die Kontroversisten und ihre Dispute neu betrachtet und aus unterschiedlichen Richtungen beleuchtet. Die Beiträge des Bandes zeigen die sowohl theologische als auch historische Tiefen- und Breitenwirkung der Dispute, die weit über die Grenzen eines selbstgefälligen Gelehrtenstreits hinausgingen."--Publisher, page four of cover.
Series:
Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, 0171-3469 ; Band 173
ISBN:
3402116073
9783402116074
OCLC:
(OCoLC)1147714622
Locations:
OVUX522 -- University of Iowa Libraries (Iowa City)

Initiate Another SILO Locator Search

This resource is supported by the Institute of Museum and Library Services under the provisions of the Library Services and Technology Act as administered by State Library of Iowa.