The Locator -- [(subject = "Reformation")]

3424 records matched your query       


Record 14 | Previous Record | MARC Display | Next Record | Search Results
Author:
Friedeburg, Robert von, author.
Title:
Luthers Vermächtnis : der Dreissigjährige Krieg und das moderne Verständnis vom 'Staat' im Alten Reich, 1530er bis 1790er Jahre / Robert von Friedeburg
Publisher:
Vittorio Klostermann,
Copyright Date:
2021
Description:
xiii, 559 pages ; 24 cm
Subject:
Luther, Martin,--1483-1546--Influence.
State, The--History.
Germany--History--16th century.
Germany--History--17th century.
Germany--History--1789-1900.
Thirty Years' War, 1618-1648--Influence.
Reformation--Influence.
Europe--Politics and government--1648-1715.
Power (Social sciences)--Europe--History.
Balance of power--History.
Luther, Martin,--1483-1546.
Balance of power.
Influence (Literary, artistic, etc.)
Politics and government.
Power (Social sciences)
Reformation--Influence.
State, The.
Europe.
Germany.
1500-1900
History.
Other Titles:
Luther's legacy. German
Notes:
Translated and revised edition of the 2016 English original Includes bibliographical references (pages 505-549) and index
Summary:
Der Begriff "Staat" in seinem modernen Verständnis wurde im deutschsprachigen Reich nicht mit Bezug auf das frühneuzeitliche Alte Reich als Ganzes und erst recht nicht auf die Konsolidierung fürstlicher Macht über Land und Leute gemünzt. Vielmehr stand seine Genese im Zusammenhang mit den erbitterten Konflikten zwischen entstehenden Landständen und Fürsten angesichts der Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges. Die zeitgenössische und auf Luther zurückgehende Polemik gegen verbrecherische Fürsten aufnehmend, sollte Seckendorffs "Teutscher Fürstenstaat (1656) als vermeintlich bis weit ins Mittelalter zurückreichende Einheit aus Land, Leuten und Gesetzen seine Bewohner durch eigene Rechtsordnung und rechtmäßige Verwaltung (Policey) vor der Inkompetenz und Bosheit der Fürsten schützen. Seit dem letzten Drittel des 17. Jahrhunderts fanden diese Ideen, deren Herausbildung das Buch auf breiter Quellenbasis nachzeichnet, zunehmend auch bei vielen Fürsten und ihren Beratern in evangelischen wie katholischen deutschen Landen Anklang.
Series:
Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, 1610-6040 ; Band 320
ISBN:
3465043693
9783465043690
OCLC:
(OCoLC)1226678612
Locations:
OVUX522 -- University of Iowa Libraries (Iowa City)

Initiate Another SILO Locator Search

This resource is supported by the Institute of Museum and Library Services under the provisions of the Library Services and Technology Act as administered by State Library of Iowa.