The Locator -- [(subject = "Europe--History--16th century")]

360 records matched your query       


Record 11 | Previous Record | MARC Display | Next Record | Search Results
Title:
Wahrheit - Geschwindigkeit - Pluralität : Chancen und Herausforderungen durch den Buchdruck im Zeitalter der Reformation / herausgegeben von Jan Martin Lies.
Publisher:
Vandenhoeck & Ruprecht,
Copyright Date:
2021
Description:
368 pages : illustrations ; 24 cm
Subject:
1500-1599
Printing--History--16th century--Congresses.
Printing--Influence--Congresses.
Written communication--History--History--16th century--Congresses.
Communication--Europe--History--16th century--Congresses.
Reformation--Congresses.
Civilization.
Communication.
Printing.
Printing--Influence.
Reformation.
Written communication--Technological innovations.
Europe--Civilization--16th century--Congresses.
Europe.
Conference papers and proceedings.
History.
Other Authors:
Lies, Jan Martin, editor.
Notes:
"Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse einer interdisziplinär konzipierten Tagung, die vom 1. bis 3. März 2018 in den Räumen des Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, stattfand." -- Einleitung, page [9]. Includes bibliographical references and index.
Contents:
III. Die Entstehung einer neuen Streitkultur. I. Medien revolutionieren die Kommunikation. Einheitswunsch und Ordnungsversuch : die Expurgation(en) des Mainzer Dompredigers Johann Wild OFM / Markus Müller. Augsburger Interim und Bildmedien : zwei Beispiele aus Lübeck und Celle im religionspolitischen und medienhistorischen Kontext / Johann Anselm Steiger -- Das gedruckte Lied als Propagandainstrument / Andrea Hofmann -- Die "Neue Zeitung" : Leistungen und Normen eines vorperiodischen Informationsmediums / Jürgen Wilke -- Predigt und Buchdruck in der Reformationszeit / Henning P. Jürgens -- Die Druckerpresse und die Macht der Bilder / Bridget Heal -- Aufstieg der Volkssprachen, der Buchdruck und die Macht der Sprache : eine Fallstudie zur frühen Grammatikschreibung des Deutschen / Claudine Moulin -- Volkssprachliche Übersetzungen der Bibel im 15. und 16. Jahrhundert : die Entstehung von Interpretationsvarianten de Heiligen Schrift und die Frage des Auslegungsmonopols der Kirche / Klaus Unterburger -- II. Der Umgang mit Meinungsvielfalt. Die Edition von Texten Luthers als Argumentationshilfe in den innerlutherischen Kontroversen der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts / Eike Wolgast -- Antichrist und Jüngster Tag : Welt- und Gegenwartsdeutung im 16. Jahrhundert / Martin Hille -- Pluralität durch Aneignung ohne Pluralisierung des Angeeigneten? : Beobachtungen zum seelsorgerlichen Grundzug der Theologie Luthers / Christian Volkmar Witt -- "Die Wahrheit flieht das Licht nicht!"? : Strategien öffentlicher Kommunikation im Umgang mit dem Interim / Hans-Otto Schneider -- III. Die Entstehung einer neuen Streitkultur. Von der mittelalterlichen Disputation zum reformatorischen Religionsgespräch : neu organisiertes Streiten? / Irene Dingel -- Religionsverhandlungen und Buchdruck : die Vermittlung theologisch-politischer Regelungsversuche des Reiches an die Öffentlichkeit / Armin Kohnle -- Lügenprediger : die Behauptung und Verteidigung einer objectiven Wahrheit / Jan Martin Lies -- Verbotene Bücher : Zensur im Protestantismus / Hans-Peter Hasse -- Gottesdienststörungen un Gehorsamsgebot : zugleich ein Beitrag über reformatorische Uniformität und Pluralität der 1520er Jahren / Stefan Michel -- Einheitswunsch und Ordnungsversuch : die Expurgation(en) des Mainzer Dompredigers Johann Wild OFM / Markus Müller.
Summary:
Neue Techniken zur Informationsübermittlung befördern den Informationsaustausch. Das ist eine für das 20. und 21. Jahrhundert ganz selbstverständliche Feststellung. Genauso selbstverständlich gilt sie aber auch für das 16. Jahrhundert und die Frühe Neuzeit insgesamt. Ein allseits bekanntes Beispiel dafür ist die Verbesserung der Techniken des Buchdrucks durch die Verwendung beweglicher Lettern. Dies führte dazu, dass neue Medien entstanden und sich dauerhaft etablierten, wie z.B. die Flugschrift und die "Neue Zeitung". Andere bereits bekannte Genera wie Lieder und Predigten erhielten durch die veränderte Kommunikationssituation eine neue Bedeutung in den Auseinandersetzungen der Zeit. Daraus ergaben sich vielfältige Chancen und Herausforderungen, denn die Nutzung dieser neuen Medien wie die Transformation bestehender Medienformate und deren flächendeckende Verwendung setzte politische, soziale, juristische und religiöse Veränderungsprozesse in Gang bzw. beförderte sie. Die Beiträge des Sammelbandes möchten diese neuen Kommunikationsformen und -methoden ebenso wie die Veränderungsprozesse für das 16. Jahrhundert ausleuchten. Dies geschieht, indem Wandlungs- und Transformationsprozesse durch die Nutzung bekannter sowie die Schaffung neuer Medienformate, der Umgang mit Meinungsvielfalt und der damit einhergehenden Pluralität an Deutungen des Zeitgeschehens sowie die Entstehung einer neuen Streitkultur und neue Ordnungsversuche analysiert werden.
Series:
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, 0170-365X ; Beiheft 132
ISBN:
3525560370
9783525560372
OCLC:
(OCoLC)1240703131
Locations:
OVUX522 -- University of Iowa Libraries (Iowa City)

Initiate Another SILO Locator Search

This resource is supported by the Institute of Museum and Library Services under the provisions of the Library Services and Technology Act as administered by State Library of Iowa.